Der SOPREMA Neckar Run in Mannheim ist ein jährliches Highlight für Läuferinnen und Läufer aus der Region. Als Teil des SOPREMA Triathlon Teams sind wir stolz darauf, diesen Volkslauf aktiv zu unterstützen. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren Einsatz beim 6. SOPREMA Neckar Run geben.
Add your feed to SetSticker.com! Promote your sites and attract more customers. It costs only 100 EUROS per YEAR.
Pleasant surprises on every page! Discover new articles, displayed randomly throughout the site. Interesting content, always a click away
Internetagentur Mannheim
Internetagentur Mannheim - Magento - Typo3 - WordPressUnser Einsatz beim 6. SOPREMA Neckar Run: Website, Social Media und Fotos 8 Apr 2024, 11:44 am
Website-Erstellung
Wie jedes Jahr haben wir die offizielle Website für den SOPREMA Neckar Run erstellt. Die Website dient als zentrale Anlaufstelle für Teilnehmer, Zuschauer und Interessierte. Hier finden sich alle wichtigen Informationen rund um den Lauf: Streckenpläne, Zeitpläne und vieles mehr – benutzerfreundlich und informativ.
Social Media Marketing
In diesem Jahr haben auch das Social Media Marketing für den SOPREMA Neckar Run übernommen. Auf den Social-Media-Kanälen haben wir kräftig Werbung für den Lauf gemacht:
Facebook: Wir haben Veranstaltungshinweise und Teilnehmer-Interviews geteilt.
Instagram: Mit Fotos und Stories haben wir die Vorfreude auf den Lauf geweckt und die Community aktiviert.
Unsere Social-Media-Strategie zielte darauf ab, die Teilnehmerzahl zu erhöhen, die Begeisterung zu steigern und die Sichtbarkeit des Laufs in der Region zu erhöhen. Der 2024er Lauf konnte sich dadurch über einen neuen Teilnehmerrekord freuen.
Fotografie während des Laufs
Während des 6. SOPREMA Neckar Runs war Sebastian auch wieder mit der Kamera im Einsatz. Bei strahlendem Sonnenschein hat er über 1400 Bilder geschossen. Die Läuferinnen und Läufer wurden beim Start, auf der Strecke, im Zielbereich und bei der Siegerehrung festgehalten. Diese Fotos sind nicht nur Erinnerungen für die Teilnehmer, sondern auch wertvolles Material für die Nachberichterstattung und die Werbung für den nächsten Lauf.
Unser Einsatz beim SOPREMA Neckar Run war ein voller Erfolg. Wir sind stolz darauf, Teil dieser großartigen Veranstaltung zu sein und freuen uns schon auf den nächsten Lauf. Vielen Dank an das gesamte SOPREMA Triathlon Team und alle Beteiligten!
Bleiben Sie dran und verpassen Sie nicht den nächsten SOPREMA Neckar Run! ???

Die Social Media Agentur Mannheim comvos, unterstützt auch dieses Jahr den SOPREMA Neckar Run 16 Feb 2024, 2:15 pm
Social Media Kampagne für den SOPREMA Neckar Run
Wir von der Social Media Agentur comvos aus Mannheim sind stolz darauf, auch in diesem Jahr die Social Media Kampagnen für den Mannheimer SOPREMA Neckar Run zu übernehmen.
Der SOPREMA Neckar Run ist eine Laufveranstaltung, die für alle Laufbegeisterten etwas zu bieten hat.
Geboten wird eine malerische 5km und 10km Strecke entlang des Neckars. Für Jugendliche gibt es eine attraktive 1,5km Strecke und für die kleinsten Bambinis einen 500m Lauf auf dem sicheren TSV Gelände.
Unsere Aufgabe ist es, die Bekanntheit und die Anmeldungen für den SOPREMA Neckar Run zu steigern, indem wir die Zielgruppe der Läufer und Laufbegeisterten auf Facebook und Instagram ansprechen.
Um dies zu erreichen betreiben wir verschiedene professionelle online Marketing Maßnahmen.
Unser Social Media Marketing auf Facebook und Instagram
Um die Veranstaltung gebührend zu bewerben und die Teilnehmerzahl zu steigern, setzen wir auf eine vielfältige Social Media Marketing Strategie. Damit wir eine möglichst große Reichweite erzielen, schalten wir zusätzlich Werbung auf den sozialen Medien Facebook und Instagram (social ads). Wir erstellen ansprechende Werbeanzeigen, die die Vorteile und die Attraktivität des SOPREMA Neckar Run digital hervorheben.
Hierfür nutzen wir verschiedene Social Media Formate, wie zum Beispiel:
- Karussell-Anzeigen, die mehrere Bilder oder Videos zeigen.
- Story-Anzeigen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer fesseln.
- Reels-Anzeigen, die kurze und kreative Video Clips zeigen.
Wir richten die Anzeigen gezielt an die Zielgruppe aus um hohe Streuverluste zu vermeiden, Kosten einzusparen und kommunizieren so effektiver mit der Zielgruppe.
Einige Kriterien sind zum Beispiel:
- Alter, Geschlecht, Wohnort, Interessen, Verhalten
- Ähnlichkeit mit bestehenden Followern oder Anmeldern
- Engagement mit unseren organischen Posts (nicht bezahlte Beiträge) oder der Website
Wir optimieren die Anzeigen kontinuierlich, indem wir verschiedene Elemente einfügen oder den Content anpassen, zum Beispiel:
- Bilder, Videos, Texte, Hashtags, Call-to-Actions
- Budget, Gebote, Laufzeit, Frequenz, Platzierung
Wir messen den Erfolg der Anzeigen anhand von verschiedenen Kennzahlen, wie zum Beispiel:
- Reichweite, Impressionen, Klicks, Kosten
- Follower, Likes, Kommentare, Shares, Saves
- Leads, Anmeldungen, Conversions, Umsatz
Wir generieren Stories und Reels
Neben den bezahlten Anzeigen generieren wir auch organische Inhalte, die die Nutzer auf Facebook und Instagram unterhalten und informieren. Wir erstellen Stories und Reels, die verschiedene Aspekte des SOPREMA Neckar Run zeigen, wie zum Beispiel:
- Die schöne Strecke entlang des Neckars
- Die motivierten Läuferinnen und Läufer
- Die begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer
- Die tolle Atmosphäre
- Die glücklichen Siegerinnen und Sieger
Wir versehen die Stories und Reels mit passender Musik, Texten und Hashtags, um die Aufmerksamkeit und das Interesse zu wecken. Verlinkungen zu der Webseite dürfen natürlich auch nicht fehlen, wo die Nutzer mehr Informationen finden und sich anmelden können. Wir bewerben die Stories und Reels auch teilweise bezahlt, um eine optimale Sichtbarkeit zu garantieren.
Social Media Management
Bei unserem Social Media Management geht es nicht nur darum, Inhalte zu generieren und Werbung zu schalten.
Vielmehr verstehen wir unsere Aufgabe als ganzheitliches Betreuen der Community. Das bedeutet, dass wir nicht nur darauf achten, regelmäßig ansprechenden Content zu liefern, sondern auch aktiv die Interaktion mit unseren Followern suchen. Wir nehmen uns Zeit, auf Fragen und Kommentare zu antworten, Feedback entgegenzunehmen und die Bedürfnisse unserer Community zu verstehen.
Indem wir eine offene und engagierte Kommunikation pflegen, stärken wir nicht nur die Bindung zu unseren Followern, sondern schaffen auch eine vertrauensvolle und dynamische Online-Community rund um den SOPREMA Neckar Run.

Wir betreuen die Webseite und bewerben den Lauf mit Google Ads
Neben den Social Media Kanälen betreuen wir auch die Webseite des SOPREMA Neckar Run.
https://www.soprema-triathlon-team.de/soprema-neckar-run/
Wir sorgen dafür, dass die Webseite aktuell, informativ und benutzerfreundlich ist.
Um das Nutzerverhalten, die Websiteperformance und die Conversion Rate zu analysieren, nutzen wir das Datenschutzkonforme Analyse Tool Matomo auf einem eigenen betriebenen Server. Die Ergebnisse hiervon laufen wieder zurück in die Performance Marketing Strategie.
Um noch mehr Nutzer auf die Webseite zu bringen, bewerben wir den Lauf auch mit Google Ads. Wir erstellen ansprechende Anzeigen, die bei relevanten Suchanfragen erscheinen. Wir nutzen verschiedene Keywords, die mit dem Laufevent zu tun haben, wie zum Beispiel:
- die Marke „SOPREMA Neckar Run“
- Laufveranstaltung Mannheim
- 10km Lauf
- 5km Lauf
- Jugendlauf
- Bambinilauf
Wir optimieren die Anzeigen kontinuierlich, indem wir verschiedene Elemente optimieren und anpassen, wie zum Beispiel:
- Anzeigentitel, Anzeigentext, Anzeigenerweiterungen
- Budget, Gebote, Laufzeit, Qualitätsfaktor
- Landing Page, Conversion Tracking, Remarketing
Wir messen den Erfolg der Anzeigen anhand von verschiedenen Kennzahlen, wie zum Beispiel:
- Impressionen, Klicks, Kosten, CTR, CPC
- Anmeldungen, Conversions, Umsatz, ROAS
Social Media Kampagne bereits erfolgreich
Unsere Social Media Strategie hat sich ausgezahlt und bestätigt die Bedeutung einer professionellen Social Media Betreuung. Innerhalb kürzester Zeit haben wir die Anzahl der Follower mit einfachen Mitteln verdreifacht und sprechen genau die Zielgruppe der Läufer und Laufbegeisterten an. Innerhalb einer Woche haben wir schon über 20000 Konten erreicht. Viele Konten haben mit den verlinkten Seiten interagiert. Unser Ziel war es, Leads (Anmeldungen) zu generieren. Somit konnten wir die Veranstaltung auch im näheren Umkreis bekannter machen und die Anzahl der Anmeldungen gesteigert werden.
Bild und Videoproduktion während des Laufs
Am Tag der Veranstaltung werden wir nicht nur vor Ort sein, um die Atmosphäre einzufangen, sondern auch Fotos und Videos produzieren, die wir professionell aufbereiten. Diese werden wir im Anschluss kostenlos für alle Teilnehmer auf Plattformen wie Flickr und YouTube zur Verfügung stellen. Im vergangenen Jahr haben wir über 1200 Bilder veröffentlicht, um die Erinnerungen an das Event festzuhalten und den Teilnehmern eine Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen zu teilen und Revue passieren zu lassen. Zu einer ganzheitlichen Strategie gehört es, dass der Besucher auch noch nach dem Event, seine besonderen Momente erneut erleben und teilen kann. Dies ist dann schon Teil der nächsten Social Media Kampagne für das darauf folgende Jahr.
Wir können auch Ihnen helfen
Wenn Sie auch Unterstützung bei Ihrer Social Media Kampagne benötigen und Sie erfolgreich bei Instagram und Facebook werben möchten, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir haben die Erfahrung, das Know-how und die Kreativität, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Als Full-Service Digitalagentur bieten wir Ihnen alles von der Social Media Beratung, über Influencer Marketing, bis hin zur Social Media Erstellung und Betreuung an. Eine langfristige Zusammenarbeit mit unserem Kunden ist uns hier besonders wichtig um gemeinsam zu wachen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen!
Wir freuen uns auf Sie!

Das SOPREMA Substrat Kalkulationstools: Eine Innovation für den Vertrieb 13 Feb 2024, 3:59 pm
Bei comvos sind wir stets bestrebt, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Unternehmen SOPREMA haben wir ein zukunftsweisendes Tool entwickelt, das den Vertrieb unterstützt.
Das SOPREMA Substrat Kalkulationstool.
Was macht dieses Tool so besonders? Nun, es revolutioniert die Art und Weise, wie SOPREMA seine Angebote erstellt und Kunden bedient. Das Kalkulationstool nutzt fortschrittliche Algorithmen, um von verschiedenen Produkten und Lagerstätten den besten Preis für den Kunden zu ermitteln. Doch das ist noch nicht alles. Durch die Integration der Google API berechnet das Tool zudem die kürzeste Entfernung zwischen dem Lager und dem Kundenstandort, was zu einer optimierten Logistik und schnelleren Lieferzeiten führt.

Das SOPREMA Substrat Kalkulationstool unterstützt den Vertrieb in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ermöglicht es eine schnellere und präzisere Kalkulation von Angeboten, was zu einer verbesserten Kundenbetreuung und höherer Kundenzufriedenheit führt. Zum anderen spart es dank der entwickelten Algorithmen Kosten ein, indem es die effizientesten Wege für Lieferungen ermittelt und unnötige Ausgaben minimiert.
Unsere Zusammenarbeit mit SOPREMA bei der Entwicklung dieses Tools war äußerst bereichernd und zeigt, wie durch die Kombination von branchenspezifischem Know-how und technologischem Fachwissen innovative Lösungen entstehen können, die einen echten Mehrwert für Unternehmen schaffen.
Wir bei comvos sind stolz darauf, Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein und freuen uns darauf, auch weiterhin unsere Expertise einzubringen, um unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Falls Sie in Ihrem Unternehmen nach einer Lösung suchen, online die optimalen Kosten für Anlieferung von Material aus verschiedenen Standorten an Ihre Kunden zu berechnen, sprechen Sie uns an.
Alte TYPO3 Projekte auf die LTS 11 upgraden 8 Mar 2023, 10:23 am
Warum ist ein Upgrade auf TYPO3 LTS 11 notwendig?
TYPO3 ist eines der beliebtesten Content Management Systeme und wird von uns in zahlreichen Projekten seit vielen Jahren eingesetzt. TYPO3 bietet eine umfangreiche Palette von Funktionen und Erweiterungen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Websites und Anwendungen auf einfache und effektive Weise zu verwalten. Allerdings ist es auch wichtig, ihr TYPO3 Projekt immer auf die jeweils aktuelle LTS zu aktualisieren, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu minimieren.
LTS steht für „Long Term Support“ und ist eine Bezeichnung für bestimmte Versionen von TYPO3. TYPO3 LTS-Versionen werden für einen längeren Zeitraum unterstützt und erhalten regelmäßige Updates und Sicherheitspatches, um sicherzustellen, dass sie sicher und stabil bleiben.

Warum sollten Sie auf TYPO3 LTS 11 upgraden?
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie auf TYPO3 LTS 11 upgraden sollten, insbesondere wenn Sie eine der vorherigen Versionen im Einsatz haben. Hier sind einige Gründe, warum Sie ein Upgrade durchführen sollten:
Sicherheitsupdates
Eine der wichtigsten Gründe für ein Upgrade auf TYPO3 LTS 11 ist die Sicherheit. Mit der neuen Version erhalten Sie die neuesten Sicherheitsupdates und -patches, die Ihre Website und Anwendung vor potenziellen Angriffen und Sicherheitsbedrohungen schützen. Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig Sicherheitsupdates durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Website und Anwendung sicher und geschützt sind.
PHP-Version 8.x
Ein weiterer wichtiger Grund für ein Upgrade auf TYPO3 LTS 11 ist die Notwendigkeit der Umstellung auf die PHP-Version 8.x. Ältere Versionen von PHP erhalten keine Sicherheitsupdates mehr, was bedeutet, dass Ihre Website und Anwendung anfällig für Sicherheitsbedrohungen sein können. Durch ein Upgrade auf TYPO3 LTS 11 erhalten Sie die Kompatibilität zur neuesten PHP-Version 8.x, die Ihre Website und Anwendung sicher und geschützt hält.
Es gibt noch immer viele Websites, die aus vielfältigen Gründen, noch mit den TYPO3 Versionen 7, 8, 9 oder 10 betreiben werden. Erst TYPO3 in der Version 11 kommt mit PHP 8.x zurecht. Kurz: Wer noch ein älteres TYPO3 einsetzt, kommt jetzt um ein Upgrade nicht mehr herum.
Wir bringen ihr TYPO3 7, 8, 9 oder 10 System auf die LTS 11 – mit allen bisherigen Inhalten und Funktionen. Sprechen Sie uns an: info@comvos.de
AIDA-Model 13 Jan 2023, 2:16 pm

Kurz erklärt: Die Anwendbarkeit des AIDA-Prinzips
Von „Awareness“ bis „Action“ – die einzelnen Stufen des AIDA-Models und deren Bedeutung für Webseiten und E-Shops
Eigentlich ist die AIDA-Formel schon recht alt, zumindest vom Standpunkt der rasanten technologischen Entwicklungen betrachtet. Denn bereits 1898 wurde diese Formel von dem Amerikaner E. St. Elmo Lewis entwickelt, um den Prozess der Kaufentscheidung eines potenziellen Konsumenten in verschiedenen Stufen aufzuzeigen und diese im Hinblick auf einen tatsächlich stattfindenden Verkauf eines Produktes hin zu optimieren. Was schon damals aus unternehmerischer Sicht interessant war, kann auch heute noch im Onlinemarketing Verwendung finden. Inzwischen sieht man die einzelnen Stufen nicht mehr ganz so starr und linear, auch gibt es aktuellere und differenziertere Modelle des Marketings, dennoch bleibt das Grundgerüst ähnlich.
Es genügt, wenn sich E-Shop-Betreiber des Prinzips bewusst sind. Die „soften Stellschrauben“, die man auf jeder Stufe individuell anzieht, kann man hier zunächst außen vor lassen.
Die vier einzelnen Stufen des AIDA-Models
1
Awareness
2
Interest
3
Desire
4
Action
AWARENESS/manchmal auch Attention: Die Aufmerksamkeit eines Users wird beim Besuch eines E-Shops mittels verschiedener Methoden auf ein bestimmtes Produkt gelenkt. Hier stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung wie zum Beispiel, Ton, Video, Animation, Farbgebung etc.
Die Awareness kann sowohl auf der „Ziel-URL“ wie auch mittels Adverts oder Newsletter initiiert werden.
INTEREST: Wenn der User nicht bereits bei Punkt 1 ausgestiegen sein sollte, weil er nicht zur Zielgruppe gehört und sich ihr auch nicht in Zukunft anschließen möchte, ist sein Interesse geweckt. „Interest“ ist schwer von „Awareness“ losgelöst zu betrachten, der Übergang ist eher fließend. Für den E-Shop bedeutet das: Das Produkt wird an dieser Stelle näher beschrieben und von seiner besten Seite gezeigt.
DESIRE: Ist die Beschreibung des Produktes gut gelungen, was bei Berücksichtigung der Erwartungshaltung der Zielgruppe zu erwarten sein dürfte, entsteht beim User der gewünschte Effekt: er möchte das Produkt erwerben.
ACTION: Auf der letzten Stufe findet die eigentliche Kaufentscheidung statt. Der Wunsch, das Produkt besitzen zu wollen, führt zu einer Handlung (Action): Der User läutet den Kaufprozess ein, durchläuft im Idealfall ohne weitere Zweifel und Hindernisse den Warenkorbprozess und erreicht sein Ziel. Und der Shop-Betreiber? Der freut sich über die Steigerung seiner Conversion Rate!
Die beschriebene Wirkungsweise anhand der Interaktion zwischen User und E-Shop lässt sich natürlich auch auf andere Webseiten übertragen, wo man zum Beispiel eine Kontaktaufnahme oder die Anmeldung in einen Newsletterverteiler bewirken möchte. Auch Neuerungen, auf die ein Unternehmen gezielt aufmerksam machen möchte, lassen sich so in Szene setzen. Hat der User am Ende alle Informationen erfasst ohne zwischendurch abzuspringen, hat man alles richtig gemacht.
Landingpage für TEDIAS realisiert 14 Nov 2022, 8:00 am
Landingpage für TEDIAS mit Wordpress realisiert
Zur MEDICA 2022 haben wir eine WordPress basierte Landingpage für das Test- und Entwicklungszentrum für Digitale Patientenaufnahmesysteme TEDIAS realisiert.
Das TEDIAS Konsortium schafft mit den Partnerinnen und Partnern ein Framework für die Entwicklung und Validierung von Digitalisierungslösungen in einem integrierten Setting und bietet ein interdisziplinäres Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Entwicklerinnen und Entwicklern.

Hilfe bei Abmahnung wegen Google Fonts 24 Oct 2022, 12:51 pm
Sie haben eine Abmahnung wegen „Google Fonts“ erhalten?
Abmahnungen durch Privatpersonen und Abmahnkanzleien wegen der Nutzung von Google Fonts haben deutlich zugenommen, es ist eine klassische Abmahnwelle entstanden.
Grundsätzlich ist die „remote“ Einbindung von Google Fonts als rechtswidrig einzustufen, da dabei automatisch personenbezogene Daten des Webseitenbesuchers an Google übermittelt werden. Das verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Webseitenbesuchers. Da der Webseitenbesucher bei dieser Art der Einbindung in der Regel zuvor nicht in der Weitergabe der Daten an Google zustimmen kann, liegt auch ein Verstoß gegen die DSGVO vor.
Wir können Ihnen schnell helfen, den Verstoß abzustellen und weitere Abmahnungen zu vermeiden. Sprechen Sie uns an: info@comvos.de

User Centered Design 17 Aug 2022, 1:35 pm

Kurz erklärt: User Centered Design und User Experience bei der Webentwicklung
User Centered Design bildet im Idealfall die Basis für sämtliche Webseiten und E-Shops – mit nicht zu unterschätzender Bedeutung
Warum User Centered Design für Anwender im Internet wichtig sein könnte, erschließt sich jedem, der sich über eine gut strukturierte Website freut, sich schnell zurechtfindet und bestens informiert fühlt. Wie es zu diesem positiven Nutzererlebnis kommt, ist das Ergebnis verschiedener Prozesse, an deren Anfang ein ausführliches Gespräch mit dem Kunden steht.
Wichtig ist an dieser Stelle, sowohl das Selbstverständnis des Kunden und seine Wünsche zu verstehen und zu berücksichtigen, wie auch seinen Blick auf die zukünftigen Nutzer der zu planenden Website oder des E-Shops zu lenken. Der anschließende Gestaltungsprozess bezieht beide Sichtweisen mit ein, setzt allerdings den Nutzer klar in den Fokus und mündet in einem responsive Layout für verschiedene Devices.
In einem iterativen Prozess werden zunächst angenommene Nutzerverhaltensweisen mit Hilfe eines Prototypen umgesetzt, überprüft und gegebenenfalls so lange angepasst, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Je mehr man bereits in der frühen Projektphase konzeptionell erfassen und je besser man Verhaltensweisen vorhersehen konnte, umso weniger Iterationen werden benötigt. Bei der Integration neuer Funktionalitäten starten die Prozesse von Neuem.
Ausführlichere Erläuterungen findet man hier.
Jalapenos Cookies 10 Aug 2022, 12:19 pm

Jalapenos Cookies mit Parmesan
Wenn die Jalapenos Ernte wieder üppig ausfällt, lohnt es sich, auch mal neue Varianten der Verarbeitung auszuprobieren. Wir haben Cookies mit Jalapenos gebacken.
Zutaten
75 g Butter
200 g Butter
80 g Zucker
300 g Mehl
80 g Parmesan, gerieben
3 erntefrische Jalapenos



Zubereitung
1. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen und dann mit dem Zucker cremig schlagen.
2. Nach und nach das Mehl langsam löffelweise mit unterrühren.
3. Die kleingeschnittenen, entkernten Jalapenos und den grob geriebenen Parmesan mit einrühren.
4. Nun den ganzen Teig von Hand gut kneten und zu einer Teigrolle formen. Diese in Küchenfolie wickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Von der Teigrolle ca. 6 mm dicke Cookies schneiden und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen.
Auf der mittleren Schiene für ca. 16 Minuten in den Backofen geben.
Die fertig gebackenen Cookies auf einem Kuchengitter erkalten lassen und frisch genießen.



Shortbread-Cookies mit Parmesan 13 Jul 2022, 2:11 pm

Shortbread-Cookies mit Parmesan
Cookies müssen nicht unbedingt süß sein. Es gibt leckere Alternativen, die weniger Zucker enthalten und ebenfalls Lust auf mehr machen.
Zutaten
125 g Mehl (ggf. 1 Msp. Backpulver)
75 g Butter
50 g Parmesan
1/4 TL Rohrzucker
1/2 TL Herbes de Provence
1/4 TL feines Salz
1/4 TL Fleur de Sel
1/4 TL Rosenpaprika
1 TL Tomatenmark
Schwarzer Pfeffer
1 Eigelb






Zubereitung
Mehl sieben, Parmesan fein reiben und gekühlte Butter in kleine Stückchen schneiden. Zusammen mit dem Eigelb und den Gewürzen und Kräutern zügig zu einem Teig verkneten. (Meiner Meinung nach geht das mit den Händen am besten. Die Wärme der Hände beschleunigt den Prozess enorm.)
Anschließend den Teig in Frischhaltefolie verpackt – er trocknet sonst aus – für mindestens eine Stunde im Kühlschrank lagern. (Wer erst später Zeit zum Backen hat, kann die Kühlzeit auch getrost um einiges verlängern.)
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig ca. 8 mm dick ausrollen und die Kräuter so darauf verteilen, dass sie beim späteren Ausstechen mit einem Plätzchenausstecher gut aussehen. Darüber legt man Frischhaltefolie und rollt den Teig nun ein wenig dünner aus – ca. 4 mm dick – wobei gleichzeitig die Kräuter fester in die Masse eingedrückt werden. (Ich habe Pimpinelle, Majoranblätter und -blüten, Thymian und Salbei verwendet.)
Die Plätzchen ausstechen und auf einem mit Backpapier oder Silikonmatte ausgelegten Backblech platzieren, um sie für ca. 12 Minuten in den Backofen zu geben.
Die fertig gebackenen Cookies kurz abkühlen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.





